Karte (Kartografie) - Moe (Victoria) (Moe)

Moe (Moe)
Moe ist eine Stadt im Latrobe Valley in der Region Gippsland im australischen Bundesstaat Victoria. Sie liegt ca. 135 km östlich von Melbourne. Laut der Volkszählung von 2016 hatte Moe 8.778 Einwohner. Die Stadt gehört zur Local Government Area Latrobe City. Ursprünglich hieß die Stadt The Mowie, später Little Moi. Vermutlich ist der Stadtname von einem Wort der Aborigines-Sprache Kurnai abgeleitet, das „Sumpfland“ bedeutete.

Moe ist Orientierungs- und Haltepunkt für Touristen auf dem Weg nach Erica, der historischen Goldgräberstadt Walhalla, der Walhalla Goldfields Railway und dem Mount Baw Baw. In Moe werden jedes Jahr die Pferderennen des Moe Cup ausgerichtet und in March, einer restaurierten historischen Gippsland-Siedlung in der Nähe des Lake Narracan, das Moe Jazz Festival. Regelmäßig finden dort auch die Endspiele im Australian Football der Gippsland Football League und der Mid Gippsland Football League statt. Das Team Gippsland Power vertritt die Region im TAC Cup (U-18-Liga des Australian Football).

1852 wurde in Moe eine kleine Menge Gold gefunden. Eine kleine Siedlung am Narracan Creek war ein Haltepunkt auf der Reise zu den Goldfeldern von Walhalla weiter nördlich. Am 17. März 1862 wurde ein Postamt eröffnet.

Die Siedlung wurde 1879 nach der Etablierung des Shire of Narracoan urkundlich erwähnt. Ein Jahr später kam der Eisenbahnanschluss aus Richtung Morwell. 1963 wurde Moe zur Stadt erhoben.

Die örtliche Wirtschaft besteht aus Braunkohlegewinnung im Latrobe Valley und deren Verstromung. Auch ist die Gegend für seine Milchindustrie bekannt.

Die Moe High School wurde 1952 eröffnet. Später wurde die Schule mit dem Lowanna Secondary College verschmolzen und das Schulgelände wurde mit Wohnhäusern bebaut. Jason Bek, früherer Schüler der Moe High School, ist der derzeitige Rektor des Lowanna Secondary College.

 
Karte (Kartografie) - Moe (Moe)
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...